Kontakt

Mitmachen und LdE Schule werden? So geht`s!

Schulen können sich über zunächst zwei Jahre als LdE Schule zertifizieren lassen. Sie werden dazu durch das LIS und die Freiwilligen-Agentur qualifiziert und begleitet. Dabei erhalten sie viel Gelegenheit zum Austausch und bilden das Netzwerk LdE in Bremen.

Im Schuljahr 2025/26 startet eine zweijährige Pilotphase mit Schulen aus Bremen und Bremerhaven. Der Schwerpunkt liegt auf Schulen in herausfordernden Lagen. Die Ansprache der Schulen erfolgt über die Senatorin für Kinder und Bildung.

Ab dem Schuljahr 27/28 wird der Kreis der teilnehmenden Schulen erweitert. Neueinstiege können voraussichtlich jährlich erfolgen.

Aus jeder Schule nehmen mindestens zwei Lehrkräfte an dem Zertifizierungskurs teil – im Idealfall ein ganzes Jahrgangsteam. Ab dem 2. Schulhalbjahr setzen die Kolleg*innen eigene LdE Vorhaben mit ihren Schüler*innen um – dazu können Sie sich in einer wöchentlichen Sprechstunde passgenau beraten lassen.

Zum Ende jedes Schuljahrs präsentieren und feiern alle teilnehmenden Schüler*innen gemeinsam ihre Ergebnisse und diskutieren ihre Lernerfahrungen mit den Erwachsenen aus Schule und Einsatzstellen im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung.

Nachfragen richten Sie gerne an:
herminghausen@lde-bremen.de

... als Engagementeinrichtung für LdE!

Sie sind eine Freiwilligenorganisation und wollen mit jungen Engagierten in Kontakt kommen und sich für diese Zielgruppe öffnen? Durch die Kooperation mit LdE-Schüler*innen erhalten Sie die Möglichkeit, schon frühzeitig die Weichen für ein späteres Engagement zu legen.

An dieser Stelle finden Sie in Kürze mehr Informationen, wie Sie als Engagementeinrichtung bei LdE dabei sein können.

Kontakt:
Lena Blum
Tel 0421 16 86 70 -12
blum@freiwilligen-agentur-bremen.de

Unterstützer*in werden

Jeder finanzielle Beitrag zählt, wenn es darum geht, demokratische Kompetenzen, Mitgestaltung und Selbstwirksamkeit für alle Kinder und Jugendlichen zu ermöglichen. Und damit den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. Ob Stiftung, Unternehmen oder Einzelperson - werden Sie Teil des Unterstützer*innenkreises!

Die NORDMETALL-Stiftung hat bereits den größten Teil übernommen und ermöglicht so die Pilotphase. Jedoch sind noch nicht alle Kosten des auf Nachhaltigkeit angelegten Programms gedeckt und wir benötigen weitere Förderer an Bord.

Hierfür braucht es Sie! Engagierte Menschen und Organisationen, die einen Unterschied machen und gute Ansätze in die Breite bringen wollen.

Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen!

Einzelspenden sind auch schon jetzt über das folgende Spendenformular mit dem Verwendungszweck “Lernen durch Engagement” über die Freiwilligen-Agentur Bremen möglich. Hier geht’s zum Spendenformular.

Kontakt:
Lena Blum
Tel 0421 16 86 70 - 12
blum@freiwilligen-agentur-bremen.de