Mein Lieblingsbuch

Was liest du am liebsten? Und was erzählt das über dich? Liest du überhaupt noch?
Jugendliche beschäftigen sich im Deutschunterricht mit der Geschichte der Kinder- und Jugendliteratur und üben gutes Vorlesen. Parallel treffen Sie sich mit Interessierten aus einer nahegelegenen Wohnanlage für Senior*innen und tauschen sich über ihre Lesevorlieben aus: Romane, Marvel-Comics, Mangas … Sie bilden Tandems: Die Jugendlichen lesen den Älteren Auszüge sowohl aus einem eigenen Favoriten vor, als auch - sofern noch erhältlich - aus einem Lieblingsroman aus der Jugendzeit des Gegenübers. Nebenbei entstehen intensive Gespräche über die Dinge, die einen als Jugendliche beschäftigen.
Bei einem gemeinsamen Treffen tauschen sich am Ende des Projekts alle Beteiligten über ihre Erfahrungen aus und darüber, wie sich Lesen verändert hat und vielleicht noch weiter verändern wird. Der Roman »1984« von George Orwell, den eine der älteren Teilnehmerinnen in ihrer Jugend verschlungen hat, ist schließlich Anlass für eine intensive Diskussion über die Entwicklung der medialen Welt und ihre (befürchteten) Gefahren.
Beim nächsten Austauschprojekt wird es um soziale Medien gehen, dabei wollen die Jugendlichen einige Vorurteile ausräumen und praktische Hilfestellung geben …