Kontakt

Willkommen in Bremen!

Fünf Schüler*innen geben sich einen High five und lachen

Schüler*innen wollen im neu eröffneten Wohnheim im Stadtteil geflüchteten Kindern und Jugendlichen zeigen, dass sie willkommen sind. Im Vorfeld treffen sie sich mit Expert*innen für ehrenamtliches Engagement für Geflüchtete und erfahren, wie wichtig Partizipation ist, dass sie besser nicht für die Menschen etwas tun sollen, sondern mit ihnen.
Vor Ort im Wohnheim erleben sie die konkreten Herausforderungen durch die Sprachbarrieren, durch die Wohnsituation, durch die andere Sozialisation der Kinder und die Auswirkungen der Flucht. Es gibt viel zu reflektieren im Wahlpflichtunterricht »Soziales«! Wie ist die Situation für geflüchtete Menschen in Deutschland, wie geht Wohnen, Bildung, Arbeit …? Was sind Ursachen für Flucht?

Gerade an den Herausforderungen lernen die Schüler*innen. Und trotz der Schwierigkeiten finden viele gemeinsame Aktivitäten statt: künstlerisches Gestalten, Fußball, Interaktionsspiele, Kletterkurs … und man freut sich, wenn man sich darüber hinaus auf der Straße begegnet.

Weitere Möglichkeiten zum Engagement mit Geflüchteten:

  • im Sportunterricht Techniken zum Anleiten von Ballspielen erarbeiten und einen festen Kurs »Ballspiele« im Umfeld eines Wohnheimes anbieten.

  • Gemeinsam mit Geflüchteten einen Stadtplan entwickeln mit allen relevanten Anlaufstellen, Freizeitmöglichkeiten…

Zusätzliche Informationen und Kontakte z.B. hier:

www.gemeinsam-in-bremen.de